Navigation überspringen
Kita Treenestrolche
  • Startseite
  • Kita
    •  
    • Unser Team
    • Unsere Gruppen
    • Räumlichkeiten
      •  
      • Kindergarten
      • Krippe
      •  
    • Öffnungszeiten
    • Nachrichten
    •  
  • Konzept
    •  
    • Unser Bild vom Kind / Unser Leitbild
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Rahmenbedingungen
    • Unser pädagogischer Ansatz
    • Ziele unserer pädagogischen Arbeit
    • Bedeutung des Spiels
    • Biber- und Entengruppe
    • Wasserflöhe
    • Wiesenfrösche
    • Zusammenarbeit
    • Informationsblatt
    •  
  • Termine
  • Träger
  • Formulare
  • Ideen
    •  
    • Fingerspiele für den Frühling
    • Garten für die Fensterscheibe
    • Fasching
    • Morgenkreis und Massagegeschichte
    • Ententanz und Murmelbahn
    • Schnee machen und mehr
    • Fingerspiele und Tanz
    • Knete selber machen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Links
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Herzlich Willkommen bei den Treenestrolchen
  1. Start
  2. Ideen
  3. Ententanz und Murmelbahn
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ententanz und Murmelbahn

    

Heute gibt es die Ententanz-challenge und eine Bastelanleitung für eine Murmelbahn für die Fensterscheibe!

 

Ententanz-Challenge

 

 

Murmelbahn

 

Zum Nachmachen zu Hause benötigt ihr folgendes Material:

  • Fingerfarben                             1
  • Klo- oder Zewarollen
  • Pinsel
  • Maler- oder Kreppband
  • Schere                                                                    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuerst könnt ihr die  Rollen bunt anmalen.

 

              2                                       3

 

 

Und sie anschließend gut trocknen lassen.

                      4                          5

 

Eine Rolle einschneiden, diese wird später der Anfang.

 

6    

 

 

Nun wird ein passender Ort ausgesucht. Es eignen sich Tiefe Fenster, Türen, Heizungen o.ä.

 

                                                         7

 

 

Jetzt geht`s los!

 

8

 

 

Wir brauchen ca drei Rollen mit einem geschlossenen Ende. Hierbei empfehlen wir auf der Innenseite der Rolle etwas Papier gegen das Kreppband zu drücken. Man kann auch etwas Sand, nach dem Bekleben hineinstreuen und wieder herauskippen, somit hängen die Kugeln dort später nicht fest.

 

 

 

9       14      

 

 

 

Fast geschafft!

 

 

15

 

 

Zwischendurch kurz testen J

 

 

                                   16​​​​​​​               11

 

 

 

FERTIG !

 

 

    13                            ​​​​​​​12                                            

 

 

10​​​​​​​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und sie anschließend gut trocknen lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Interner Bereich
Schleswig-Holstein vernetzt